Toastbrotmann@lemmy.world to ich_iel@feddit.orgDeutsch · 2 months agoich🗣️iellemmy.worldimagemessage-square30linkfedilinkarrow-up1131arrow-down12
arrow-up1129arrow-down1imageich🗣️iellemmy.worldToastbrotmann@lemmy.world to ich_iel@feddit.orgDeutsch · 2 months agomessage-square30linkfedilink
minus-squareStitch0815@feddit.orglinkfedilinkarrow-up2·2 months agoOh dam interessant Aber hätte trotzdem gerne ne quelle
minus-squareGoldholz @lemmy.blahaj.zonelinkfedilinkarrow-up3·edit-22 months agoGerne such dir eine aus SWR Ernährungszentrale Niedersachsen Hamburger Abendblatt Oder die gute alte selbstrechnung, die mir von meiner Kollegin im Labor geschrieben wurde Q = c * m * ΔT Q die Wärmemenge c die spezifische Wärmekapazität des Salzwassers m die Masse des Salzwassers ΔT die Temperaturänderung ist.
minus-squareStitch0815@feddit.orglinkfedilinkarrow-up2·2 months agoOh sehr nice Danke schau ich mir an Außerdem: Wie kannst du es wagen etwas zu erschüttern was ich ind er grundschule gelernt habe?!
minus-squareGoldholz @lemmy.blahaj.zonelinkfedilinkarrow-up3·2 months agoIch weiß. Ist ja fast so als würde die Schule alles SEEEHR vereinfach
minus-squareDon Piano@feddit.orglinkfedilinkarrow-up1·2 months agoWas waere denn basierend darauf der Zeitunterschied bei 20g Salz in nem Liter Wasser?
Oh dam interessant
Aber hätte trotzdem gerne ne quelle
Gerne such dir eine aus
SWR
Ernährungszentrale Niedersachsen
Hamburger Abendblatt
Oder die gute alte selbstrechnung, die mir von meiner Kollegin im Labor geschrieben wurde
Q = c * m * ΔT
Q die Wärmemenge c die spezifische Wärmekapazität des Salzwassers m die Masse des Salzwassers ΔT die Temperaturänderung ist.
Oh sehr nice
Danke schau ich mir an
Außerdem: Wie kannst du es wagen etwas zu erschüttern was ich ind er grundschule gelernt habe?!
Ich weiß. Ist ja fast so als würde die Schule alles SEEEHR vereinfach
Was waere denn basierend darauf der Zeitunterschied bei 20g Salz in nem Liter Wasser?