

Vielleicht kannst du mir bei einem Problem helfen. Ich such immer nach deutschsprachigen Quellen wie die Verteilung von Vermögen in Österreich aussieht und wieso das nicht gut ist. Die werte Verwandtschaft kann kein Englisch.
Vielleicht kannst du mir bei einem Problem helfen. Ich such immer nach deutschsprachigen Quellen wie die Verteilung von Vermögen in Österreich aussieht und wieso das nicht gut ist. Die werte Verwandtschaft kann kein Englisch.
Pop!_OS might also be an option.
Jep that works, but then the other language is dubbed. 🙃
Librivox is pretty nice, although quality varies a lot. But I’m very grateful it exists.
Is there ANY way to turn of the auto dubbing of Youtube Shorts? I tried “Youtube Anti Translate” but it doesn’t work.
Working it Austria at least, but of course more limited supply. Would love to find a good Audio Book Service which is not Audible. :(
Ich denke, dass die Probleme vor allem im Frontend gelöst werden müssen.
Voll, ich glaube ein paar Feature mehr diesbezüglich würden Lemmy gar nicht schaden.
Dieses Mindset der Dezentralität muss man neuen Nutzern halt einfach verständlich gleich beibringen.
Ich scheiter ehrlich gesagt schon daran den Leuten Mastodon näher zu bringen, weil sie sich einfach nicht entscheiden können welchem Server sie beitreten (obwohl das gar nicht so wichtig ist in Wahrheit. Die wenigsten Instanzen blockieren großflächig andere).
Da feddit.de dann aber offline gegangen ist, ist diese quasi hops gegangen.
Ich glaub da würd ich mir total ein Feature wünschen, welches im Falle einer Community, die auf einem offline gegangenen Server sitzt (oder lange inaktiv ist), sie automatisch “archiviert” (vielleicht nicht mehr direkt in der Suche zu finden, nur wenn man explizit nach archivierten Communities sucht) und direkt alternative Communities mit ähnlichen Namen vorschlägt. Aber glaubt das muss ich mal irgendwo als Feature Request reintreten :D Kann mir hier ja viel wünschen.
Welchen Ansatz wir auch immer im Endeffekt verfolgen, ich bin gespannt wie sich das hier generell weiterentwickeln wird. Ich hoffe auf Wachstum bis zu einem gewissen grad.
Ich find den Gedanken grundsätzlch gut, allerdings nicht sehr kompatibel mit der einfachen Benutzbarkeit, die für die Adoption von Lemmy wichtig wäre. Bringt ja nix, wenn nur wenige Lemmy verwenden, weil zu umständlich.
Angenommen es gäbt das Feature ähnliche Communities zu bündeln, das würde das Problem der Anzeige lösen. Allerdings muss jeder User den x Austria Communities erstmal manuell joinen. (Das Feature halte ich aber tatsächlich für dringend notwendig.) Wenn ich jetzt einen Post verfassen möchte in einer Austria Community, welche würde ich dann nehmen? Die meisten Leute wollen halt nicht unbedingt drüber nachdenken welche Community jetzt exakt am besten passen würde, sondern einfach mal eben schnell ihr Katzenfoto oder ihren Gedanken posten (was ich nicht verwerflich finde).
Kurzum: Dein Ziel kann ich absolut erkennen, ich halte es aber nicht unbedingt für die beste Lösung, da ich der Meinung bin das die einfache Verwendbarkeit im Vordergrund stehen muss an diesem Punkt. Gerade weil die Austria Community absolut winzig ist und erstmal eine kritische Menge erreichen, muss um sich interessant zu gestalten.
Ich habs auch neulich gesehen, und ich glaub der Gedanke wird sein, das alle Europäischen Länder dort ihre community hosten weil es halt ein “Europa” spezifischer Server ist. Gedanke gut, Lemmy hat leider immer noch kein Feature zum “Umleiten” einer Community wenn man beschließt umzuziehen. Insofern bisschen mühsam…
Perfect, thanks! I was looking for something like this a while ago.
Es ist immer so frustrierend zu sehen das irgendwer was technisches verlangt aber keine Ahnung davon hat… weil sich ja alle überwachenswerten Verbrecher ganz sicher nur über die bekannten Messenger unterhalten und keinesfalls irgendwas anders nutzen.
Also selbst wenn man da voll dafür wäre, ist die praktische Umsetzung davon sowieso maximal nutzlos…
Edenred hatte ich tatsächlich schon eine Mail geschrieben, die haben einen Exklusivvertrag mit Foodora. Will gar nicht wissen was die dafür zahlen. Diese Karten werden nicht selten von Arbeitgebern an ihre Mitarbeiter ausgegeben und verwenden garantiert so einige nur für das online bestellen.
Weil viele davon nicht mal mehr eine Möglichkeit biete. Sekundärer Grund ist die Edenred Karte die mir die Arbeit fürs Mittagessen sponsored und die geht nur auf Foodora (wenn man nicht ein Lokale persönlich besuchen will, was ich nur sehr selten mache).
Na super… jetzt kann ich scheinbar wenigstens wieder mit “gutem” Gewissen auf Foodora bestellen, nachdem Lieferando jetzt den selben Scheiß abzieht.
Wow danke! Besonders das ARTE Video im ersten Link find ich sehr gut.
Solltest du jemals was einfaches dazu schreiben oder zusammenfassen, immer her damit. Es ist bei mir in der Familie zb. absolut nicht nahe zu bringen wie mind-boggling reich Elon Musk im Vergleich zu allen anderen zb. ist. Das sind schon Zahlen, die man gar nicht mehr mal erklären kann oder beschreiben.
Komplexere Themen, wieso Steuern auf große Konzerne gut wären, werden dann immer abgehandelt mit “ja aber wenn ich einen Betrieb habe mit 100 Personen, dann muss ich ja schon überleben können!”. Das der gigantische Konzern, hinter dem ein unfassbar reicher Mensch steht, nicht das selbe ist wie der kleine 100 Personen Betrieb… kommt nicht an.