Die Limits gelten doch nur für KFZ oder?
Die Limits gelten doch nur für KFZ oder?
In einer Gesellschaftsordnung, die an individualisierung des eigentlich gemeinsamen krankt, sind individuelle Kaufentscheidungen auch keine mächtige Methode etwas zu machen.
Die “Freiheit” des Marktes kann kollektive politische Prozesse nicht ersetzen.
Also wenn wir das “privat” in Privatperson nicht überwinden, kann es nichts werden.
Da setzt du positivistische Maßstäbe an, wo sie nicht hingehören. Würde man diese an alle Erkenntnis anlegen, würde ein riesiger Teil unseres Verstehens der sozialen Welt als HokusPokus erscheinen.
Armin? Lasch et einfach sein
Weiß keinen konkreten Titel aber Oskar Negt über “wissende Hoffnung”, wenns auch darum gehen soll wie man sich in politische Machtverhältnisse einmischen kann
How about I synthesize them aminos in my biceps, amigos
I’ll see myself out
I see. Thanks!
Amidoingitright?:
One active user monthly = one account posting, commenting, or voting at least once in a month?
Or are lurkers included?
How come the number of daily users is higher?
deleted by creator
It is also a somehow hot take because it kinda puts the burden of systemic misconfiguration on individuals shoulders (oh hey we’ve seen this before, after and all the time, hashtag (neo)liberalism).
I agree people who did that fucked up. But having your existence as an academic, your job, maybe the only thing you’re good at rely on publishing a ton of papers no matter what should be taken into account.
This is a huge problem for science not just since LLM’s.
“… geben über Tränen ihr inneres Salz an die Umwelt ab” ließe sich noch hinzufügen
Römertopf vorher wässern wie normal oder machst du trocken?
“Jeder ist seines Glückes Schmied” als kontrafaktischer Grundkonsens und Kernprinzip der Gesellschaftsordnung
Plus
Eine Gesellschaftsordnung die zu Prekarisierung führt
Plus
wenn du als Mann nicht stark bist, bist du nichts wert
= bestes Rezept für Feindseligkeit, Schuldigensuche, Stärkegefühl durch Gewalt und Ausgrenzung
Art’s value is essentially to reflect, not to lift up imo
Always put some we in that ball