Alternativer Link @archive.org
Magnetische Monopole galten als unmöglich, da sie angeblich andere Teilchen spalten. Neue Forschungen zeigen jedoch, dass diese Annahme falsch war. Die Teilchenfragmente setzen sich wieder zu ganzen Teilchen zusammen, was die Monopol-Theorie rettet.
Monopole könnten viele physikalische Rätsel lösen, wie die Vielfache der Elektronenladung oder die Natur der Dunklen Materie. Bisherige Berechnungen führten zu bruchstückhaften Teilchenzahlen, sogenannten Semitonen, die nie beobachtet wurden.
Die neuen Berechnungen zeigen, dass Fermionen sich ungehindert an Monopolen vorbeibewegen, ohne zu zersplittern. Dies bedeutet, dass es mehr Monopole geben könnte als gedacht, da sie andere Teilchen kaum beeinflussen. Die Ergebnisse könnten die bisherigen Annahmen über die Anzahl der Monopole widerlegen.
– Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI
Paper: Monopole-Fermion Scattering and the Solution to the Semiton–Unitarity Puzzle | PDF