Radfahren hält nicht nur körperlich fit, es tut unserer mentalen Gesundheit gut, zeigen Studien. Warum Radeln gegen Ängste, Stress und Wut helfen kann.
Also, mich würde ja mal interessieren, wieso bei mir Ausdauersport kein Dopamin ausschüttet. Seit 20 Jahren bekomme ich das erzählt, seit 20 Jahren empfinde ich nur Hass bei Ausdauersportarten 😅
Sogar beim Radfahren: ich fahre Rad, weil es der einzige Sport ist, den ich neben Familie & Co hinbekomme. Weil ich schneller bin, weil ich Autos (insbesondere in der Stadt) kacke finde, weil ich Busse und Umsteigen hasse, weil ich schneller bin als beim Laufen etc. pp.
Aber ich finde jede Sekunde, insbesondere bergauf, nervig. Dazu in der Stadt: mag die Resilienz steigern, diesdas. Aber jeden Tag mehrere Nahtoderlebnisse, am besten mit Kleinkindern hinten dran und drauf, ich weiß nicht, ob das so gesund ist.
Ich hoffe ja jeden Tag auf den angeblichen Dopamin Kick. Aber ich hab nicht genug Impulskontrolle für E-Bike. Bin faul, würde es immer auf Maximum rennen lassen, und dann wäre wie geschrieben leider auch der letzte Sport aus meinem Leben vertrieben 🫤
Das runners high setzt vorraus, dass Dein Körper genug produziert. Hast Du als Kind viel Cortison bekommen? Lass mal deine Nebennierenrinde checken. Produzierst Du genug Dopa? Lass Dich auf frühanzeichen von Parkinson checken.
Es kann auch einfach Deine Einstellung zum Leben sein, also muss nix medizinisches sein 🫠. Aber mal mit dem Hausarzt zu reden ist echt sinnvoll so wie Du klingst, grad wenn Du in dem Alter bist wo Du Kinder hast. Der Scheiß kommt schneller als Du denkst (Quelle: der scheiß kam schneller als ich dachte). Außerdem bei den Wartelisten - biste wenn Du endlich nen Termin bekommst biste dann auch in dem Alter wo das alles von der Kasse übernommen wird 😃.
Ich kann dir da nur zwei Erfahrungswerte meinerseits geben:
So Geschichten wie das “Runners high” und dieses Glück, wenn man oben auf dem Pass angekommen ist, brauchen wirklich eine richtige Anstrengung. Das passiert nicht mal so eben bei der Fahrt zum Aldi um die Ecke.
Die Umgebung macht schon was aus. Ich fahr z.B. nach der Arbeit raus aus der Stadt und dann durch wunderbare Wiesen und wenn ich Bock habe auch einen Wald. Der Unterschied ist gewaltig - in der Stadt herrscht auf den Radwegen zu Stoßzeiten Krieg. Enges Überholen, Geisterradler, Volltrottel, Lastenrad-Inferno, Kamikaze-Kinder, Schülerpulks. Und wenn du dann aus der Stadt rauskommst, ist es plötzlich viel entspannter, angenehmer, besser
Also, mich würde ja mal interessieren, wieso bei mir Ausdauersport kein Dopamin ausschüttet. Seit 20 Jahren bekomme ich das erzählt, seit 20 Jahren empfinde ich nur Hass bei Ausdauersportarten 😅
Sogar beim Radfahren: ich fahre Rad, weil es der einzige Sport ist, den ich neben Familie & Co hinbekomme. Weil ich schneller bin, weil ich Autos (insbesondere in der Stadt) kacke finde, weil ich Busse und Umsteigen hasse, weil ich schneller bin als beim Laufen etc. pp.
Aber ich finde jede Sekunde, insbesondere bergauf, nervig. Dazu in der Stadt: mag die Resilienz steigern, diesdas. Aber jeden Tag mehrere Nahtoderlebnisse, am besten mit Kleinkindern hinten dran und drauf, ich weiß nicht, ob das so gesund ist.
Möglicherweise hilft ein sparsam eingestelltes E-Bike bei einem deiner Probleme. Am Berg kannst du ja mehr Power geben.
Ich hoffe ja jeden Tag auf den angeblichen Dopamin Kick. Aber ich hab nicht genug Impulskontrolle für E-Bike. Bin faul, würde es immer auf Maximum rennen lassen, und dann wäre wie geschrieben leider auch der letzte Sport aus meinem Leben vertrieben 🫤
Das runners high setzt vorraus, dass Dein Körper genug produziert. Hast Du als Kind viel Cortison bekommen? Lass mal deine Nebennierenrinde checken. Produzierst Du genug Dopa? Lass Dich auf frühanzeichen von Parkinson checken.
Es kann auch einfach Deine Einstellung zum Leben sein, also muss nix medizinisches sein 🫠. Aber mal mit dem Hausarzt zu reden ist echt sinnvoll so wie Du klingst, grad wenn Du in dem Alter bist wo Du Kinder hast. Der Scheiß kommt schneller als Du denkst (Quelle: der scheiß kam schneller als ich dachte). Außerdem bei den Wartelisten - biste wenn Du endlich nen Termin bekommst biste dann auch in dem Alter wo das alles von der Kasse übernommen wird 😃.
Ich kann dir da nur zwei Erfahrungswerte meinerseits geben:
So Geschichten wie das “Runners high” und dieses Glück, wenn man oben auf dem Pass angekommen ist, brauchen wirklich eine richtige Anstrengung. Das passiert nicht mal so eben bei der Fahrt zum Aldi um die Ecke.
Die Umgebung macht schon was aus. Ich fahr z.B. nach der Arbeit raus aus der Stadt und dann durch wunderbare Wiesen und wenn ich Bock habe auch einen Wald. Der Unterschied ist gewaltig - in der Stadt herrscht auf den Radwegen zu Stoßzeiten Krieg. Enges Überholen, Geisterradler, Volltrottel, Lastenrad-Inferno, Kamikaze-Kinder, Schülerpulks. Und wenn du dann aus der Stadt rauskommst, ist es plötzlich viel entspannter, angenehmer, besser