In case you’re interested in (co-)moderating any of the communities that I created, you’re welcome to message me.

I also have the account @Novocirab@jlai.lu. Furthermore, I own the account @daswetter@feddit.org, which I hope to make a small bot out of in the future.

  • 310 Posts
  • 380 Comments
Joined 5 months ago
cake
Cake day: February 27th, 2025

help-circle
  • No expert on CPUs and coolers, but

    • begin by checking levelness of the plate and functionality of the mounting mechanism. I suspect that if they got badly warped, all work could be futile.
    • when trying to bend things back, apply some external heat to them first (duh) [edit: dubious, see another user’s comment below] and pay care not to impair the levelness of the plate (duh)
    • personally I would only try it on a CPU and motherboard that are old and cheap enough for me to be okay with them breaking. If you don’t have them, perhaps there’s some PC re-use initiative in your vicinity which would either accept and try your cooler, or give out corresponding components to you.



  • Zweifel, ja, lieber NDR? Ein Video, das sich mit der Darstellung der Polizei “nicht deckt”? Der Spiegel bekommt es doch auch hin: “Videoauswertung widerspricht der Darstellung der Polizei

    Aber schaut euch das Video selbst an (8 Minuten).

    Immerhin lässt der NDR nicht unter den Tisch fallen, dass von dem Polizisten selbst reichlich Gewalt zu sehen ist, nicht bloß in diesem Video. Aber dass es gerade die rechte Hand ist, mit der er hier bis kurz vor Schluss “mehrfach und wuchtig auf verschiedene Demonstrierende” einschlägt, übergeht der NDR auch schon wieder. Dies war die Hand, die er sich gebrochen hat.

    Auch an die in der Folge von verschiedenen Seiten erhobenen Rufe nach Grundrechtseinschränkungen erinnert der NDR lieber nicht. Zum Beispiel:

    Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Burkard Dregger, kündigte – auch angesichts der aktuellen Ausschreitungen – eine umfassende Verschärfung des Berliner Versammlungsrechts an. „Wir werden dem Missbrauch des Demonstrationsrechts Einhalt gebieten“, sagte Dregger dem Tagesspiegel. Er forderte, das Versammlungsrecht so restriktiv auszugestalten, wie es das Grundgesetz zulässt.

    Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte am Freitag eine „grundsätzliche versammlungsrechtliche Neubewertung bei sogenannten pro-palästinensischen Demonstrationen“. Die Demonstration hätte untersagt werden sollen, hieß es in einer Mitteilung der Organisation.



  • Novocirab@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich_iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Habe da selber noch kaum Ahnung von, aber die Worte meines sachkundigen Kumpels klangen für mich so, dass seine Methode auch bei Handys von nicht-technikaffinen Leuten gute Chancen hat zu funktionieren.

    (Ich glaube, deren Funktionsprinzip soll sein, dass das Touch-Display der Tastatur sich dem Smartphone als zweites (dupliziertes?) Display anbietet. Auch das spricht dafür, dass es hier wohl nicht darum geht, besondere USB-Debug-Funktionen zu nutzen, sondern halt nur mit dem Handy so zu interagieren wie man es mit dessen eigenen Display tun kann.)


  • Novocirab@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich_iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Kumpel von mir hat mal erwähnt, dass er dank seiner PC-Tastatur mit eingebautem Touch-Display (ich glaube das Modell war eine Kwumsy K3) auch in Härtefällen oft noch an die Daten gelangen kann, iirc v.a. wenn das Handy-/Tabletdisplay kaputt ist, aber der USB-Anschluss noch geht.









  • 100 Gramm sind zunächst einfach die Menge, auf die sich alle Nährstoffwerte in der Tabelle beziehen. Zugleich ist das tatsächlich auch ziemlich genau die Menge, die ich (~70 kg) an einem Tag an Linsen gut essen kann, ohne dass es mir irgendwie eintönig vorkommt. (Wer einen größeren, kleineren oder anders funktionierenden Körper hat oder besonders aktiv ist, muss alle hier und im Folgenden genannten Zahlen natürlich entsprechend skalieren. Und spezifische eigene Erfahrung und/oder ärztlicher Rat ist immer zu priorisieren.)

    Dass die Menge etwa von 100g Linsen nur zwei Drittel des täglichen Bedarfs bestimmter Aminososäuren liefert, ist jedenfalls gar kein Problem, schließlich sind 100g Linsen gerade mal eine einzige mittelgroße Mahlzeit – es bleibt jeden Tag also reichlich Raum zum Verzehr weiterer Proteinquellen, was natürlich auch unbedingt zu empfehlen ist.

    Umgekehrt frage ich mich gerade, woher die Zahl bezüglich 250 Gramm Linsen kommt. Wenn es ein Wert wie in der Tabelle auf dem Screenshot ist, würde ich ihn eher gar nicht beachten. Denn die Tabelle macht ja nur Angaben für den Fall, dass man sich vorgetzt hat, alle essentiellen Aminosäuren aus derselben Art Lebensmittel zu bestreiten; womit dann also nur die (in Relation zum Tagesbedarf) am geringsten vorkommende Aminosäure im jeweiligen Lebensmittel den Ausschlag gibt (bei Erbsen etwa abermals das Methionin). So kommen dann solche riesigen Werte wie täglich 900g trockene Erbsen oder 400g trockener Wildreis zustande; wohingegen man im allein realistischen Fall einer Mischkost aus diversen Proteinquellen weit weniger braucht (von allen Lebensmitteln zusammen!). Sobald man wegen Unverträglichkeiten einzelne proteinreiche Lebensmittel meiden muss, kann es aber natürlich wieder sehr schwierig werden, den Bedarf zu decken.


  • Laut dieser Liste auf der Seite hat man doch mit 100g getrockneten Linsen (was ca. einer Mahlzeit entspricht) von allen essentiellen Aminosäuren außer Methionin schon mindestens zwei Drittel des Tagesbedarfs gedeckt.

    Kritisch dürfte neben Methionin nur die Gesamtproteinmenge sein, wo 100g Linsen mit 24,6g von den empfohlenen 58g täglichen Proteins weniger als die Hälfte geben. Aber man wird ja wirklich nicht nur 100g Linsen essen, und Gesamtprotein (zu dem auch zahlreiche nicht-essenzielle Aminosäuren beitragen) bekommt man über alle möglichen Lebensmittel recht gut gedeckt. Persönlich esse ich täglich meist Haferflocken (13,2 g Gesamteiweiß pro 100g), die gesundheitlich wie preislich ähnlich hervorragend sind wie Linsen. Dann noch Nüsse oder Kerne über den Tag essen und man ist auch beim Methionin bald im grünen Bereich.

    Als Informationsquelle ist die Liste übrigens super. Für Vitamine, Spurenelemente u.dgl. konsultiere ich am liebsten das DocMedicus Vitalstofflexikon.


  • Bin tatsächlich was Varietät angeht nicht so der Linsenkenner, da für mich Einfachheit in der Zubereitung und Gesundheit fast die einzigen Faktoren sind.

    Aber der Grundunterschied liegt, meine ich, zwischen roten und gelben Linsen einerseits und braunen und grünen Linsen andererseits. Rote und gelbe sind geschält und tendenziell so gezüchtet, dass sie sich zum Pürieren eignen. Braune und grüne Linsen haben noch ihre Schale (=Ballaststoffe) und eignen sich z.B. hervorragend für Eintopf oder auch einfach als Tellergericht mit ein paar Gewürzen – so esse ich es meistens. Stichwort Eintopf: Linsen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und/oder Knoblauch, Essig, Gewürze aller Art, ergeben ein super Gericht; als Beigabe kann man noch vegane Bratwürstchen dazuservieren.

    Unbedingt notwendig bei Linsen, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen: Mindestens 10 Minuten bei 90 Grad (und besser nahe den 100 Grad) kochen, damit bestimmte Giftstoffe (Lektine, insbesondere Phasin) zerstört werden. Vorheriges Einweichen ist auch ratsam, da es die Kochzeit und damit den Energieverbrauch massiv verringert und wohl auch manche unerwünschten Stoffe ausschwemmt, aber die hohe Erhitzung ist trotzdem unabdingbar. Das Kochwasser ist im Anschluss natürlich immer wegzugießen. Zum Einweichen am besten in den Kühlschrank stellen, dann macht’s auch nichts aus, wenn die Linsen zwei-drei Tage im Wasser vergisst.

    Als Gewürzmischung beim Servieren sind Kräuter der Provence super. Wer’s mag auch Knoblauch. An einzelnen Gewürzen haben Kümmel, Majoran und das nicht zufällig so benannte Bohnenkraut den Vorteil, dass sie das Blähpotenzial verringern, das vor allem in den ersten Monaten (und je nach konkretem Produkt!) ziemlich groß sein kann. Die gute alte Gemüsebrühe macht sich auch super dazu. Hummus auch super.









  • I didn’t know about the web interfaces of Invidious instances. Definitey looks cool, and this redicrect domain is handy to quickly find a working instance.

    Still, FreeTube has a couple of major advantages. One is that even if your go-to Invidious instance becomes unusable, your local FreeTube configuration (subscriptions, blocks, ricings, you name it) remains 100% in effect, because FreeTube just picks a different instance. Even when Google again makes all Invidious instances dysfunctional, FreeTube may still be usable by accessing YouTube directly. Also, FreeTube likely has A LOT more options—the settings page is quite sizeable. Finally, I find it increasingly nice that it’s a standalone client separate from your browser. It makes it more deliberate to start watching videos, so that I’m less likely to go on senseless watching sprees; and conversely, when I’m watching useful videos, I’m less likely to interrupt them by going to some irrelevant website.