Der Widerstand gegen Friedrich Merz wächst – und kostet die CDU Mitglieder. Wegen des Kurswechsels bei Schulden und bisher enttäuschenden Koalitionsverhandlungen treten bundesweit Menschen aus.
Nanu, haben einige CDU-Mitglieder Anstand und Gewissen entdeckt?
Neben der Finanz- und Klimapolitik kritisieren die Mitglieder auch die bisherigen Ergebnisse der Gespräche zur Migrationspolitik. Die bisher vereinbarten Maßnahmen seien nicht ausreichend – stattdessen müsse man „die Pull-Faktoren auf das absolute Minimum“ senken. Ein echter Kurswechsel sei mit der SPD als Koalitionspartner jedoch nicht zu erwarten, so die Einschätzung.
Sie treten also aus, nicht weil Merz’ Politik ihnen zu rechts ist, sondern weil sie ihnen noch nicht rechts genug ist. Warum hatte ich auch Hoffnungen?
stattdessen müsse man „die Pull-Faktoren auf das absolute Minimum“ senken
Das muss hier so furchtbar werden, dass nicht mal Menschen aus zerbombten afrikanischen Ländern das noch als Upgrade sehen können
Normalerweise fände ich das lustig, jetzt gehen diese Leute aber zur AGD.
Wenn beide Seiten mit den Koalitionsverhandlungen unzufrieden sind, dann sind sie erfolgreich.
deleted by creator
So ne verstrahlte Meinung, wie die der Interviewten, ist halt das Ergebnis von der rechten News-Bubble. Die Leute, wie der Gaststättenbetreiber fangen an mot der Meinung, dass sie doch bitte mehr Geld bekommen sollen. Und anstatt denen dann zu sagen, dass sie die Klappe halten sollen, werden sie die ganze Zeit mit Versprechen von Steuersenkungen, Mindestlohnsenkungen, Abschiebungen und mehr Macht über die eigenen Mitarbeiter umgarnt.
Wir können froh sein, dass Merz noch einen Blick auf die Realotät hat und die ganzen Wahlversprechen eben nicht umsetzt. Er hätte auch in Trumpischer Manier alles durchdrücken können, was er versporchen hat und damit Deutschland gegen die Wand fahren lassen können.
Aber jetzt haben wir halt diese konservativen Wähler, die sich von den Wahlversprechen der CDU in die Irre haben führen lassen und nach der Wahl immer noch das Land gegen die Wand fahren lassen wollen.
Er hätte auch in Trumpischer Manier alles durchdrücken können, was er versporchen hat und damit Deutschland gegen die Wand fahren lassen können.
Da er eine Mehrheit im Bundestag finden muss, kann er das eben nicht. Er braucht die SPD für jede Abstimmung.
Das dieser Teil der dt. Demokratie nicht von seinen Parteimitgliedern verstanden wird, macht mir Sorgen — auch wenn es mich nicht überrascht.
Mehrheit hat er ganz einfach, wenn er mit der AfD koalliert. Kann mir vorstellen, dass das bei gescheiterten Verhandlungen mit der SpD passieren könnte. Wenn evtl auch mit Söder. Nicht das das jetzt Toll wär
So nah sich CDU und AfD in manchen Themen sind (Einwanderungdpolitik), so sind sie bei anderen Themen doch sehr weit auseinander (Z.B. bei der Haltung zur EU).
Ich glaube Österreich zeigt ganz gut wie schwierig es sein kann, mit solchen rechtsextremen Parteien wie der AfD und FPÖ zu koalieren.