Knapp verpasste das BSW den Einzug in den Bundestag, am Freitag soll das amtliche Endergebnis verkündet werden. Doch schon Zahlen aus den Ländern zeigen: Die Wagenknecht-Truppe gewinnt zwar Stimmen – doch es wird wohl nicht reichen.
Ich fände spannend, inwieweit das bei anderen Parteien der Fall ist.
Auch wenn 0.01% extrem wenig sind, stellt sich doch die Frage, ob es hier nur “Rauschen” ist, was alle Parteien ähnlich trifft, oder ob hier spezifisch BSW stärker betroffen war.
Ich denke in diese Richtung werden auch die nächsten Fragen des BSW gehen.
Die Grafik in dem Spiegelartikel deutet schon stark in diese Richtung, wenn bei CDU und AfD als stärkste und zweitstärkste Partei jeweils nur um die 40% an Zuwachs waren, verglichen mit dem BSW.
Ich fände spannend, inwieweit das bei anderen Parteien der Fall ist.
Auch wenn 0.01% extrem wenig sind, stellt sich doch die Frage, ob es hier nur “Rauschen” ist, was alle Parteien ähnlich trifft, oder ob hier spezifisch BSW stärker betroffen war.
Ich denke in diese Richtung werden auch die nächsten Fragen des BSW gehen.
Die Grafik in dem Spiegelartikel deutet schon stark in diese Richtung, wenn bei CDU und AfD als stärkste und zweitstärkste Partei jeweils nur um die 40% an Zuwachs waren, verglichen mit dem BSW.
Die Extra-Stimmen kamen wohl meistens durch Verwechslungen mit Bündnis Deutschland, insofern wohl BSW-spezifisch.